Was bedeutet positionsspezifisches Training?

Ich unterscheide schon anhand des Alters des Spielers, ob positionsspezifisches Training Sinn macht. Bis zur U13 trainiere ich keine auf den Spieler festgelegte Position, da man bis zu diesem Zeitpunkt noch auf keiner festen Position spielt bzw. spielen sollte. Grundsätzlich gehe ich in unserem Training nicht nur auf die spielerische (Technik) sondern auch auf die physische (Athletik) Komponente ein. So hat jede Position im Fußball nochmals andere athletische Voraussetzungen, die erfüllt werden sollten. Ein zentraler Mittelfeldspieler z.B. läuft im Spiel eher weniger Sprints, dafür aber eine weitere Strecke als ein Stürmer oder Innenverteidiger, die wiederum mehr Sprints machen. Ich unterscheide zwischen folgenden Positionierungen der Spieler:

  • Abwehr zentral
  • Mittelfeld zentral
  • Außenspieler
  • Zentraler Stürmer

Für alle Positionen gelten im Techniktraining gewisse „Grundsätze“ des Fußballs. Hier spreche ich von:

  • 1. Kontakt
  • Ball an- und mitnahme
  • Offene und geschlossene Stellung
  • „falscher Fuß“
  • mit der Sohle festmachen
  • Passspiel
  • Innen- und Außenseite sowie Spann
  • Flach und hoch
  • Dribbling
  • Finten
  • Raumübergreifendes Dribbling (Tempodribbling)
  • Handlungsschnelligkeit

Meine trainierten Spieler sollten nach jeder Einheit mit dem Gefühl nach Hause gehen, dass er wieder etwas wertvolles für seine Position im Spiel gelernt hat und entsprechende Dinge im Mannschaftstraining ausprobieren und perfektionieren kann, um es letztendlich im Spiel gegen den Gegner anwenden zu können.